Fairplanet und Linzfest – ihr habt ordentlich Spass gemacht! Ihr habt die Welt bewegt! Und Mut gemacht, weil ihr so viele inspirierende Projekte hergezeigt habt!
Selbst als uns der Sturm am Sonntag eins um die Ohren gab, hat sich gezeigt, was man alles schaffen kann, wenn man zusammenhilft: in kürzester Zeit war sämtliches Equipment von ALLEN Stationen in Sicherheit gebracht.
Am Pfingstmontag gings nochmal rund, wir lassen uns von so ein bisserl Wolken nicht abhalten…
Die FAIRändert.eine Ideentauschbörse tauschte sich glücklich, frühling 2012 visualisierte mit dir das Jahr 2030, mit der IG Demokratie gibt BürgerInnenbeteiligung ein kräftiges Lebenszeichen, die nähküche. upcyclete und die Zquetschte Zwetschkn verkochten einen Rhabarbosaurus-Rex.
]]>
die werkstatt am hauptplatz ist wirklich ein wunderbarer platz! wir fühlen uns dort sehr willkommen und das picknick inside hat sich mittlerweile als gute möglichkeit für ein geselliges erstes anknüpfen an f12 etabiert! wir sind sehr dankbar, dass wir in den wintermonaten mit der werkstatt am hauptplatz ein domizil gefunden haben, das uns herzlich aufnimmt und uns die möglichkeit gibt, uns weiter zu vernetzen!
also nicht schüchtern sein, einfach beim nächsten treffen vorbeischauen und hallo sagen – und essen, essen, essen, denn die tische biegen sich unter den guten speisen, die von euch mitgebracht werden – und ES IST GENUG FÜR ALLE DA!
]]>
konstprobe gefällig? demnächst gibts ein surprise-standln der zwetschgal!
]]>wir genießen es sehr, unsere offenen treffen als selbstversorger-picknick zu halten. viele leute, viel gutes essen kommt daher und wir machen uns im wahrsten sinne des wortes köstliche abende! übers reden kommen die leute zammen, übers mampfen findet man sich schnell in grüppchen und gesprächen wieder, ideen werden gesponnen, vertieft und weitergetragen.
zugegeben, es ist ein wenig schwierig, bei stürmischem wind und nasser kälte an unsere liebe tradition des picknickens, des gemeinsamen essens und des plauderns zu denken – aus unerwarteter ecke wurde uns eine helfende hand entgegengestreckt. die werkstatt am hauptplatz hat uns unterschlupf geboten und wir bedanken uns sehr herzlich dafür!!
On Thursday, 29.11, the group “Frühling 2012″ will hold an open meeting as a kind of “indoor picnic”. It is exciting to welcome this particular group as the first guests in the Workshop – may it continue just like that.
die zusammenarbeit mit der werkstatt am hauptplatz wird weiter bestehen und in regelmäßigen “amtsstunden” von frühlingskindern münden. bald gibt es also die möglichkeit, uns an einem fixen standort aufzusuchen, anzudocken, mitzumachen, etc.
]]>Beeindruckend zu sehen, wie groß das zivilgesellschaftliche Engagement in Österreich ist!
Du kannst uns noch gut einen Monat finanziell unterstützen – wenn wir in den nächsten drei Tagen zirka 600 Euro aufstellen (unsere Finanzkoordinatorin hat diese Summe OHNE TECHNISCHE HILFSMITTEL, nur mit Papier und Bleistift zfuass berechnet! Schier überwältigend, genauso wie der Betrag ansich!). Dann ist uns ein Platz im nächsten Newsletter von respekt.net sicher und der Endspurt mit der Ausfinanzierung unseres Projekts wird greifbar!
http://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/343/
]]>abc.
auftrennen, bügeln, charakteristischsein, durchschlagen, endeln, flicken, greiferkaputtmachen, irgendwastun, jackeschneidern, kurbeln, lustigsein, nähen, …das alles machen wir in der nähküche! uuund, was für dich dabei?
Das Widerstandl!
Bei uns gibts: Eingekochtes, Eingemachtes, Bastelei. Aus Obst, Gemüse, Allerlei. Vor dem Wurf in die Tonne bewahrt. Wir setzen im eigenen Garten an, stauben eingedätschtes Gemüse ab, adoptieren Unliebsames und ernten im öffentlichen Raum. Zu freier Preispolitik erhältlich am Markt. Was heisst das? Dass du selbst entscheidest, was dir die guten Sachen wert sind. Gib was du kannst, was du willst, was es dir wert ist. Bei uns darfst du sitzen bleiben, mitmachen, tratschen!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Der Überfluss hat uns auf die Idee mit den eingekochten Sachen gebracht. Bewusst konsumieren – das ist was, wo die Initiative “frühling 2012″ für uns ein Katalysator ist. Die Zquetschtn Zwetschkn sind ein aktiver Handlungsschauplatz.
Wir haben gemerkt, dass sich viele Menschen sehr angesprochen fühlen vom kreativen Umgang mit Nahrungsmitteln, die quasi offiziell Abfall sind. Wir werten auf.
Auch, dass man an unserem Standl selbst entscheidet, was man zahlt, kommt gut an. Und regt zum Denken an. Es gibt Leute, die die Idee und die Produkte so gut finden, dass sie überdurchschnittlich viel in unsere Box werfen, dann wieder welche, die froh sind, wenn wir ihnen das Glas um einen Euro geben oder schenken, weil sie selbst so wenig haben. Und andere, die sich am Markt-Niveau orientieren. Das gibt eine Handlungsfreiheit, die man sonst am “Markt” im Allgemeinen nicht hat.
Das gemeinsame Einkochen ist auch ganz wichtig. Die Alchemie, das Umwandeln, das entsteht, wenn mehrere Menschen gemeinsam an einer positiven Sache arbeiten, ist grandios.
Die Idee, das Einkochen aufzumachen für Interessierte, ist da – wird’s jetzt öfter geben.
Schau dir unseren Stand an, in der warmen Jahreszeit unregelmäßig samstags ca. 9-13 uhr am Südbahnhofmarkt. Alles Aktuelle auf unserer fb-Seite: